Andreas Ksionsek und Beate Korinna Brammer

Achtsamer Unternehmer I Achtsamer Mittelstand

Im Gespräch mit Unternehmerin Korinna Brammer

„In diesen Zeiten braucht es vor allem mehr Achtsamkeit“, sagt Unternehmerin Korinna Brammer. Gewinnmaximierung auf Kosten der Natur und Menschen ist nicht mehr zeitgemäß und war es auch nie. Bei den indigenen Völkern, rund 400 Millionen, können sich die Industriestaaten und vor allem die Unternehmer ein Vorbild nehmen. Es geht nicht darum, die Zeit und die Entwicklung zurückzudrehen, sondern ein Bewusstsein der Achtsamkeit für nachfolgende Generationen, für Mensch und Natur zu entwickeln. Gerade als Unternehmer trägt man darin eine große Verantwortung – in der Gesellschaft und Wirtschaftsleben. 

Klausurtagung der Stiftung Achtsame Unternehmer

Eine Klausurtagung voller Achtsamkeitspunkte

Der Stiftungsvorstand traf sich im September 2023 in der Lüneburger Heide zu einer dreitägigen Klausur. Es wurden neue Impulse für die Zukunft eines achtsamen Mittelstandes gelegt. Unternehmerin und Finanzvorstand der Stiftung, Korinna Brammer, führte die Teilnehmer durch ein nachhaltiges Bauprojekt für Kinder. Ein Ort, an dem Kindern ermöglicht wird, mit Tieren und Pflanzen einen achtsamen Umgang zu erlernen. 

Unternehmer und Handball-Weltmeister Henning Fritz (rechts)

Bildung. Kinder und Jugendliche. Talenteförderung.

Im Gespräch mit Handball-Weltmeister Henning Fritz

„Den Kindern den Freiraum geben, dass sie sich selbst wieder fühlen können und ihre Talente entdecken dürfen – dies gilt es dann zu entfalten“, sagt Henning Fritz. Die Stiftung Achtsame Unternehmer traf den Buchautor, TV-Experte, Handball Europameister und Weltmeister zum Gespräch über Bildung, Talente und Potentialentfaltung. Seinen Talenten folgen, führt meist auch zum Erfolg und ja auch zum Weltmeister. Aber darum geht es nicht in erster Linie. Es geht darum seine Fähigkeiten zu entdecken und Freude am Forschen zu erleben. „Mit einer Freien Junior Uni ermöglichen wir den Kindern ihre Begabungen und Fähigkeiten zu fördern und das unabhängig von Noten- und Leistungsdruck“.