Der Begriff „Charta“ bedeutet Urkunde. Sie ist eine freiwillige Willenserklärung für gemeinsame Werte.



Achtsamkeit als Lebensstil und Verantwortung –
Die Urkunde der Achtsamkeit für Menschenwürde, Freiheit und Bewahrung der Erde in der Berufswelt


Achtsamkeit ist der Beginn für positive Veränderung und gesellschaftlicher Wandel. Wir können als Unternehmer und als Gruppe nur erfolgreich sein, wenn wir mit den vorhandenen Ressourcen der Erde achtsam umgehen und Menschenwürde in der Berufswelt aktivieren, kultivieren und leben. Achtsamkeit für Mensch und Natur bedeutet die unterschiedlichen Bedürfnisse der Angestellten, Kunden und Geschäftspartner zu berücksichtigen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den Ressourcen der Erde umgehen. Ein achtsames Arbeitsklima eröffnet neue Impulse, neue Ideen und neue Innovationen. Die Anerkennung und Wertschätzung der Menschen mit ihren Fähigkeiten und Begabungen im Unternehmen sorgen für Kreativität und Lebendigkeit. Achtsamkeit und Freiheit sind die beiden Seiten einer Medaille.

Die Förderung von Achtsamkeit in unserem Unternehmen, Verein und Organisation tragen einen positiven Beitrag für die Menschen und Natur bei. Die Umsetzung der „Charta der Achtsamkeit“ in unserer Firma hat zum Ziel, ein würdevolles Betriebsklima für alle Menschen zu schaffen. Wir wollen eine Atmosphäre der Anerkennung, der Menschlichkeit und der Achtsamkeit entstehen lassen. Das Energiefeld der Achtsamkeit hat positive Auswirkungen und Einfluss auf die Arbeitswelt, das Rechts- und Wirtschaftsleben.

Zur Umsetzung der Charta der Achtsamkeit werden wir folgendes tun:

1. Eine Unternehmenskultur der Achtsamkeit, würdevoller Umgang miteinander und
wertschätzende Kommunikation pflegen, kultivieren und leben.

2. Unser Personal über die Vorteile, positive Wirkungskraft und den Wertzuwachs von Achtsamkeit informieren und sie bei der Umsetzung der achtsamen Werte einbeziehen.

3. Unsere Mitarbeiter und Führungskräfte regelmäßig über Achtsamkeit und wertschätzender
Umgang mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern coachen.

4. Das Thema Achtsamkeit und Würde intern und extern zum Dialog machen.

5. Unsere Prozesse auf allen Ebene nach achtsamen Werten überprüfen und anpassen.

6. Im Bewusstsein der Achtsamkeit innerhalb und außerhalb unserer Firma handeln und für
das Unternehmen und die Personal positiv einsetzen.

7. Auskunft über die Umsetzung und Entwicklung der achtsamen Werte öffentlich Auskunft
geben, wenn danach verlangt wird.

Unser Unternehmen ist davon überzeugt, dass bewusste und gelebte Achtsamkeit für mehr Würde, Freiheit und Verantwortung für Mensch und Natur eine lebensbejahende und erfolgreiche Auswirkung auf die Gesellschaft, auf das Rechtsleben und Wirtschaftsleben haben.

Jetzt die Charta der Achtsamkeit unterzeichnen!

#